Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
Umrisse eines Forschungsprogramms
Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden – sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische Transformation, die eine postkapitalistische Ära einläuten könnte.
In dieser Programmschrift von Sighard Neckel und seinem Hamburger Forschungsteam werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kapitalismus verbunden sind. Grundlegende soziologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie Ausblicke in konkrete Felder einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
Seiten 11 - 24 -
Finanzialisierung von Nachhaltigkeit
Seiten 25 - 40 -
Zertifizierung und Prämierung
Seiten 41 - 58 -
Ökologische Distinktion
Seiten 59 - 76 -
Subjektivierung von Nachhaltigkeit
Seiten 77 - 100 -
Die Nachhaltigkeit der Dinge
Seiten 101 - 122 -
Nachhaltigkeit als Transformationsprojekt
Seiten 123 - 144 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 145 - 150
19. Januar 2018, 150 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4194-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.