Musikalische Praxis als Lebensform
Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren
Wie wirklich ist musikalische Praxis und was hat sie mit dem alltäglichen Leben zu tun?
Eva-Maria Houben zeigt, dass sich das Musizieren verändert, sobald dessen Sinn nicht in der zweckorientierten Produktion von Arbeitsergebnissen, sondern im Musizieren als Beschäftigung und um des Spielens willen gefunden wird. Musikalische Praxis ist prinzipiell unabgeschlossen. So bleibt das Tun auf Wiederholung ausgerichtet und befreit von Perfektion, Produktivität, Zweckgebundenheit. Sinn wird in der jeweiligen Situation, am spezifischen Ort, im Beziehungsgeschehen selbst erlebt. Musikalische Praxis kann so zur »Lebensform« und dabei eine eigene Wirklichkeit werden.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Erster Teil
1. Zugänge
Seiten 15 - 36 -
2. Musikalische Praxis
Seiten 37 - 72 -
3. Sprachfindungen
Seiten 73 - 108 -
Zweiter Teil
1. Tasten
Seiten 111 - 138 -
2. Viele
Seiten 139 - 162 -
3. Solo
Seiten 163 - 178 -
4. Duo
Seiten 179 - 190 -
5. Trio
Seiten 191 - 202 -
6. Quartett
Seiten 203 - 212 -
7. Über Grenzen hinaus
Seiten 213 - 222 -
8. In der »Arche des Augenblicks«
Seiten 223 - 224 -
Werkeverzeichnis
Seiten 225 - 230 -
Literatur
Seiten 231 - 246
2018-03-29, 246 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4199-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt