Refugees & Queers
Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und Emanzipationspolitiken
Verfolgung aufgrund marginalisierter sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität ist in der BRD ein anerkannter Asylgrund. Mindestens fünf Prozent der derzeit einreisenden Geflüchteten sind lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intergeschlechtlich oder queer – kurz LSBTTIQ-Geflüchtete. Sie sind in der BRD mit spezifischen Formen von Diskriminierungen konfrontiert, wodurch in der LSBTTIQ-Community einerseits ein zunehmendes Bewusstsein über Flucht und Migration und das Bedürfnis, sich politisch und unterstützend einzubringen, entsteht. Andererseits werden mit aktuell verstärkten Migrationsbewegungen auch Sorgen um emanzipatorische Errungenschaften laut, die zum Teil jedoch in rassistische Zuschreibungen abgleiten.
Die Beiträger_innen des Bandes begegnen der Diskussion in differenzierter Weise und nehmen die Herausforderungen, aber auch Chancen und Möglichkeiten jenseits von Verallgemeinerungen und Paternalismus in den Blick. Sie befassen sich mit Forschungsethik, partizipativen Erhebungsmethoden, medialen Repräsentationen, intersektionalen Erfahrungen sowie den konkreten Bedürfnissen von LSBTTIQ-Geflüchteten in Erstunterbringung und Asylverfahren. Der Band bietet somit einen Einblick in verschiedene Sensibilisierungskonzepte und Bildungsansätze zum Thema LSBTTIQ-Geflüchtete.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Refugees & Queers
Seiten 7 - 18 -
Forschungsethik und Forschungspraxis
Forschung mit geflüchteten Queers
Seiten 21 - 42 -
(Un-)Sichtbar
Seiten 43 - 52 -
Sexual Orientation and Gender Identity. Claims of Asylum in Germany
Seiten 53 - 80 -
Politischer Diskurs und Asylverfahren
(Mis-)Representing LGBTI Refugees
Seiten 83 - 100 -
Sprache, Macht und Diskursbestimmung in der Migrationsgesellschaft
Seiten 101 - 116 -
Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität als Fluchtgründe
Seiten 117 - 126 -
Selbstorganisation und Sensibilisierung für Haupt- und Ehrenamtliche
From Perspective to Reality
Seiten 129 - 136 -
Ein Leben, das für alle lebbar ist?
Seiten 137 - 152 -
Empowerment und Schutzräume queerer Geflüchteter
Seiten 153 - 162 -
queer und hier - Sensibilisierung von Sozialarbeitenden in Unterkünften
Seiten 163 - 172 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 173 - 178
12. September 2019, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4211-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.