Die Verwaltungsjuristin Theanolte Bähnisch (1899–1973) und der Deutsche Frauenring
Vom reformorientierten Preußen zur bundesdeutschen Westbindung – eine Wirkungsgeschichte
Die Regierungspräsidentin Theanolte Bähnisch (1899-1973) spielte im Wiederaufbau Deutschlands nach 1945 eine zentrale Rolle. Das Fundament ihres Engagements lag in ihrer Sozialisation im Geiste des reformorientierten, republikanischen Preußen begründet. Nadine Freund legt dar, wie die Präsidentin des Deutschen Frauenrings (DFR) – in Orientierung an der Idee der Überparteilichkeit – versuchte, insbesondere Frauen für die Etablierung einer zweiten deutschen Demokratie zu gewinnen. In ihrer Absicht, dabei ein Bollwerk gegen den Kommunismus zu errichten, wurde sie von deutschen und britischen Eliten aus Politik, Verwaltung, Militär, Erwachsenenbildung und Frauenbewegung unterstützt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 18 -
Vorwort und Danksagung
Seiten 19 - 20 -
1. Einführung in das Thema
Seiten 21 - 108 -
2. Vom katholischen Münsterland in die Weltmetropole Berlin: Sozialisation im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
Seiten 109 - 232 -
3. Ehemann, beruflicher Partner und politischer Freund: Albrecht Bähnisch (1900-1944)
Seiten 233 - 364 -
4. Familienleben und Trennungen, politischer Umbruch und neue berufliche Wege: Von Merseburg über Berlin nach Köln (1930-1945)
Seiten 365 - 426 -
5. Eine unbekannte Behörde und ihre populäre Leiterin - Theanolte Bähnisch als Regierungspräsidentin des Bezirks Hannover in den ersten Nachkriegsjahren
Seiten 427 - 534 -
6. Überparteilich, aber nicht unpolitisch: Genese und Arbeit, Mitglieder, Förderer und Gegenspieler von Bähnischs Club deutscher Frauen
Seiten 535 - 694 -
7. "eine hochwichtige staatspolitische Aufgabe": Vom Hannoveraner Club zur zonenweit agierenden "Organisation gegen den Demokratischen Frauenbund"
Seiten 695 - 866 -
8. Bähnischs wachsende Prominenz in der Außenpolitik und die Entwicklung des Frauenrings zum ,Deutschen Frauenring'
Seiten 867 - 1044 -
9. Fazit
Seiten 1045 - 1070 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 1071 - 1074 -
Quellen und Literatur
Seiten 1075 - 1148
4. September 2018, 1152 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4217-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.