Die Bonner Republik 1945–1963 – Die Gründungsphase und die Adenauer-Ära
Geschichte – Forschung – Diskurs
Die Bonner Republik ist als Zeit des Wiederaufbaus und beginnender Prosperität in das regionale, politisch-nationale und kulturelle Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Teil dieses Bildes ist auch die Vorstellung einer spezifisch rheinischen Disposition und die daraus resultierenden positiven Einflüsse auf die Identitätsbildung der Bundesrepublik.
Die Beiträger_innen dieses Bandes, der den Auftakt einer Trilogie zur Bonner Republik bildet, reflektieren die Tragfähigkeit des öffentlichen Erinnerungsbildes zur Gründungsphase der BRD und der Adenauer-Ära.
Inhalt
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Zur Konzeption des Forschungsschwerpunkts. Bonner Republik im Kontext von Wissenschaft und Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert
Seiten 11 - 28 -
Nachkriege im Zeichen der Demokratie
Seiten 29 - 56 -
Perspektiven von Kultur und Bildung im Westen. Ein Versprechen auf dem Weg zu den Zentenarien von Bauhaus und Weimarer Republik
Seiten 57 - 82 -
Christliches Abendland am Rhein - ein politisches Denkmodell der frühen Bonner Republik. Ein Essay
Seiten 85 - 96 -
Auferstanden aus Ruinen? Rückwärtsgewandtheit am literarischen Neubeginn nach 1945
Seiten 97 - 132 -
Neue Gärten braucht das Land. ,Entnazifizierung' und ,Amerikanisierung' der Gartenkunst im Rheinland
Seiten 133 - 178 -
Nachkriegsbilder. Die Einsamkeit des Rudolf Schwarz
Seiten 179 - 224 -
Wie allgemein kann man trauern? Plastische Bilder der Erinnerung in der frühen Nachkriegszeit und ihre Voraussetzungen
Seiten 225 - 264 -
Kennwort: "Askarispende". Koloniale Kontinuitäten der Ära Adenauer und darüber hinaus
Seiten 265 - 304 -
Chaos, Kontinuität und Aufbruch. Avantgarde und Moderne in Museen und Ausstellungen an Rhein und Ruhr in der Mitte des 20. Jahrhunderts
Seiten 305 - 330 -
Rheinische Künstler zwischen Demokratie und Markt in den 1960er Jahren
Seiten 331 - 384 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 385 - 390 -
Namensregister
Seiten 391 - 402 -
Ortsregister
Seiten 403 - 408
2018-07-19, 408 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4218-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt