Thomas Hecken
/
Moritz Baßler
/
Robin Curtis
/
Heinz Drügh
/
Mascha Jacobs
/
Nicolas Pethes
/
Katja Sabisch
(Hg.)
POP
Kultur & Kritik (Jg. 7, 1/2018)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Student_innen als auch an Journalist_innen und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Im zwölften Heft schreiben u.a. Paula-Irene Villa und Urs Stäheli.
Kapitel-Übersicht
-
INHALT
Seiten 4 - 5 -
ESSAYS
Seiten 6 - 9 -
DER FEED ALS KULTURTECHNIK
Seiten 10 - 17 -
ÖKONOMIE DER ACHTSAMKEIT
Seiten 18 - 28 -
›BEING BORING‹ ODER MEDIEN DER MUßE
Seiten 29 - 33 -
SPORTSIMULATIONEN
Seiten 34 - 44 -
GANZ OHNE EINFLUSSANGST. ZUR KARRIERE DER INFLUENCER
Seiten 45 - 49 -
KUNST UND ERFOLG
Seiten 50 - 68 -
IN ERWARTUNG DER KRISE
Seiten 69 - 78 -
DIE #METOO-DEBATTE
Seiten 79 - 85 -
RECHTE REDEN UND FRAUEN SCHWEIGEN HÖREN
Seiten 86 - 89 -
FASHION & FACTION: ZUR KRITIK DER NEUEN POP-RECHTEN
Seiten 90 - 96 -
KATZEN, DIE WIE HITLER AUSSEHEN
Seiten 97 - 107 -
BILDDATENBANKEN, SOCIAL MEDIA UND ARTIFICIAL INTELLIGENCE
Seiten 108 - 113 -
METAL ZWISCHEN KULT UND KULTUR
Seiten 114 - 121 -
POP - NACH DEM KINO
Seiten 122 - 125 -
WESSEN SUBVERSION?
Seiten 126 - 131 -
DIE ZEITÖKONOMIE DES BUFFERING
Seiten 132 - 145 -
DIE NEUEN UNTOTEN. ZOMBIES IN FILMEN UND SERIEN
Seiten 146 - 157 -
KOMMT EIN KENTAUR IN EINE BAR. ÜBER BOJACK HORSEMAN UND ANDERE MISCHWESEN
Seiten 158 - 176 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seiten 179 - 180
16,80 € *
27. Mai 2018, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4246-3
Dateigröße: 47.5 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.