Liquid Democracy in Deutschland
Zur Zukunft digitaler politischer Entscheidungsfindung nach dem Niedergang der Piratenpartei
Dem raketenhaften Aufstieg der Piratenpartei folgte ihr ebenso schneller Niedergang. Ist das mit ihr verbundene Experiment politischer Willensbildung – Liquid Democracy – also ebenso gescheitert?
Auf dem originellen Weg der Grounded Theory nähert sich Anja Adler der jüngsten deutschen Politikgeschichte, um sich mit dem ambitionierten Vorschlag zur Entwicklung eines neuen Betriebssystems für die Politik auseinanderzusetzen. Durch zahlreiche Interviews mit den Akteurinnen internet-gestützter Beratungs- und Entscheidungsverfahren zeichnet sie ein lebendiges und durchaus zukunftstaugliches Portrait sowohl der konkreten Verfahren als auch der Einstellungen und Visionen von Demokratieentwicklerinnen.
Inhalt
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
I. Einleitung
Seiten 9 - 22 -
II. Methodische Grundlagen und Reflexion
Seiten 23 - 54 -
III. Forschungsleitende Annahmen und Präkonzepte
Seiten 55 - 92 -
IV. Die Entstehungsgeschichte der Liquid Democracy
Seiten 93 - 186 -
V. Schlussbetrachtung: Im Dialog mit den eigenen Daten
Seiten 187 - 198 -
VI. Ausblick: »Operation gelungen, Patient tot?« Was bleibt von Liquid Democracy, was kommt danach?
Seiten 199 - 204 -
VII. Methodischer Anhang
Seiten 205 - 228 -
VIII. Bibliographie
Seiten 229 - 254
2018-06-20, 254 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4260-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt