Zusammen arbeiten
Praktiken der Koordination und Kooperation in kollaborativen Prozessen
Kollaboratives Arbeiten ist der Modus der Stunde. Kaum ein Projekt, das seine Bedeutung nicht auch über den Stellenwert des Zusammenarbeitens formuliert. Unsichtbar bleiben jedoch oftmals die (versteckten) Strukturen und Bedingungen, unter denen sich kollaborative Prozesse konstituieren und durchgeführt werden. Dies betrifft verinnerlichte Regelsysteme ebenso wie symbolische Ordnungen, Wissenshierarchien und Objektivationen, die innerhalb von Kollaborationen (implizit oder explizit) ausgehandelt werden.
Der Band versammelt Perspektiven aus der Empirischen Kulturwissenschaft und benachbarten Disziplinen, die sich mit gegenwärtigen kollaborativen Prozessen befassen. Im Zentrum steht dabei die Reflexion eigener Arbeitsformen und Erfahrungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zusammen arbeiten
Seiten 7 - 22 -
Situierte Modellierung
Seiten 23 - 50 -
Autonomie und Zusammenarbeit
Seiten 51 - 78 -
Points of View
Seiten 79 - 110 -
Zusammenarbeit als Übersetzungskunst
Seiten 111 - 134 -
Tandemforschung im Fotoarchiv
Seiten 135 - 164 -
BLOCH - eine kollaborative Praxis
Seiten 165 - 182 -
Schleudertrauma
Seiten 183 - 210 -
Ein Studiengang als transdisziplinäres Projekt
Seiten 211 - 240 -
Kooperation, Kollaboration und Komplizenschaft
Seiten 241 - 272 -
Kooperation für ein ›gutes Leben‹ trotz Demenz?
Seiten 273 - 296 -
Ökologische Form der Zusammenarbeit
Seiten 297 - 336 -
Zwischen Vertrag und Vertrauen
Seiten 337 - 366 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 367 - 374
12. August 2019, 374 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4295-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.