Ist inklusive Schule möglich?
Nationale und internationale Perspektiven
Inklusion ist zur zentralen pädagogischen Herausforderung geworden. Den hohen Erwartungen an einen inklusiven Umgang mit Behinderung, sprachlich-kultureller Diversität, Gender Diversity und sozialer Differenz stehen hartnäckige selektive Strukturen, eingefahrene Unterrichtspraktiken, politische Vorbehalte und teilweise auch Ängste entgegen.
Die Grundfrage der generellen Umsetzbarkeit inklusiver Schule steht im Zentrum dieses Bandes. Die Beiträge über Erfahrungen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus in Skandinavien, Italien, Kanada, USA sowie afrikanischen und asiatischen Ländern berichten von Erfolgen, aber auch von Problemen in den länderspezifischen Erprobungen von Inklusion.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Die Vielfalt des Andersseins - Perspectives of diversity
Seiten 9 - 18 -
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
Integration oder Inklusion?
Seiten 21 - 40 -
Falsche Kinder in der richtigen Schule - oder umgekehrt?
Seiten 41 - 58 -
STRUKTURELLE FRAGESTELLUNGEN UND BEDINGUNGEN
Kann Inklusion unter den Strukturen des segregativen Schulsystems in Österreich gelingen?
Seiten 61 - 76 -
Historical steps and current challenges for the Italian inclusive education system
Seiten 77 - 90 -
Exklusion inklusive
Seiten 91 - 110 -
Auf die Schulleitung kommt es an!
Seiten 111 - 132 -
(Para-)Professionalität im Umgang mit Ungewissheitsstrukturen
Seiten 133 - 160 -
Ankommen reloaded
Seiten 161 - 178 -
FELDBEZÜGE UND PRAXISERFAHRUNGEN
Diversität und Inklusion in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
Seiten 181 - 196 -
Herstellung und Bearbeitung von Differenzen im Unterricht
Seiten 197 - 212 -
Life Skills und Medien
Seiten 213 - 232 -
Repräsentationen von Disability
Seiten 233 - 248 -
From Residential Schools to Indigenous-Perspective Schools
Seiten 249 - 258 -
Inclusive Education: American Dream or Elusive Reality for Undocumented Migrants?
Seiten 259 - 272 -
›Two Schools Under One Roof‹
Seiten 273 - 288 -
Eine Minderheit am Rande des Bildungssystems
Seiten 289 - 306 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 307 - 312
15. August 2019, 312 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4312-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.