»Am grünen Strand der Spree«
Ein populärkultureller Medienkomplex der bundesdeutschen Nachkriegszeit
Welche medialen Bedingungen herrschten im Nachkriegsdeutschland und was waren ihre mentalitätshistorischen Prämissen? Der aus einem Roman (1955), einem Rundfunk-Hörspiel (1956) und einem TV-Mehrteiler (1960) bestehende Medienkomplex »Am grünen Strand der Spree« inszenierte eine intermediale, intertextuelle und selbstreflexive Verweisstruktur, die ein für diese Zeit außergewöhnlich subversives Potential aufweist.
Die Beiträger_innen des Bandes widmen sich diesem Verbund und gehen seiner innovativen ästhetischen Ausgestaltung nach, die in singulärer Weise seine Entstehungszeit reflektiert. Gegenüber dem vorherrschenden Bild von einer Phase der ›Restauration‹ ist daran zu erkennen, dass die Modernisierung der westlich orientierten bundesdeutschen Gesellschaft im kulturellen Feld bereits Mitte der 1950er Jahre einsetzte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Ein ›Symposion‹ der Medien: Roman, Hörspiel und Fernsehmehrteiler
Seiten 9 - 26 -
I. »So gut wie ein Roman«: Hans Scholz' Bestseller (1955)
Leichter werden
Seiten 29 - 48 -
Eine neue ›Heimat‹ »am grünen Strand der Spree«
Seiten 49 - 68 -
»Geschehen und erzählt, meine Herren, ist durchaus noch nicht dasselbe«
Seiten 69 - 86 -
Am grünen Strand der Spree – So gut wie ein Künstlerroman
Seiten 87 - 106 -
So gut wie eine literarhistorische ›Aufheiterung‹ der Nachkriegszeit
Seiten 107 - 134 -
Cocktail-Studies als historische Alkohologie
Seiten 135 - 142 -
II. Zwischen(hör)spiel: Gert Westphals Radioaufbereitung für den SWF (1956)
Von der Allegorie zum Verismo
Seiten 145 - 172 -
Senderverhalten und Phonoästhetik
Seiten 173 - 188 -
III. Durchbruch im neuen Massenmedium: Fritz Umgelters NWRV-Straßenfeger (1960)
Spiel / Film
Seiten 191 - 222 -
›Quality TV‹ made 1960
Seiten 223 - 248 -
Kleiner Bildschirm ganz groß?
Seiten 249 - 272 -
Der große Boogie-Woogie aus der Macht des Schicksals
Seiten 273 - 286 -
IV. Anhang
Das mediale Rauschen der Spree
Seiten 289 - 310 -
›Selfmade‹-Talente
Seiten 311 - 320 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 321 - 326
27. März 2020, 326 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4347-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.