Migration, Bildung und Familie
Ethnografische Annäherung an den Alltag dreier Generationen zwischen türkischem Dorf und Neuköllner Kiez
Die Verwobenheit von Bildungsverläufen und Migration ist enorm vielschichtig. Durch eine innovative alltagsethnografische Untersuchung zeichnet Sophie Luise Reimers die Geschichte einer deutsch-türkischen Großfamilie über drei Generationen nach und verbindet dies mit Fragen der Bildungsforschung. Basierend auf einer zweijährigen Begleitung des Alltags und biografischen Interviews rückt sie die Bildungskonzepte und Erfahrungen der 21 Familienmitglieder in den Vordergrund und stellt sie in einen größeren theoretischen Kontext.
Die ethnologische Tiefenanalyse eröffnet einen neuen Blick auf den Bildungsbegriff und zeigt, wie Marginalisierung die Bildungsräume formt und welche Wege die Akteur_innen sich erkämpfen müssen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Vorwort
Seiten 9 - 14 -
2. Theoretische Vorüberlegungen
Seiten 15 - 46 -
3. Die Forschung
Seiten 47 - 80 -
4. Im türkischen Dorf
Seiten 81 - 100 -
5. Im Arbeiterviertel
Seiten 101 - 130 -
6. Im (post-)migrantischen Kiez
Seiten 131 - 214 -
7. Bildung im Kontext von Familie und Migration
Seiten 215 - 248 -
8. Abschließende Bemerkungen
Seiten 249 - 254 -
Literatur
Seiten 255 - 274
9. Juli 2018, 274 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4353-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.