Bildung und Liebe
Interdisziplinäre Perspektiven
Liebe ist ein Schlagwort, das in jüngsten Bildungsdiskursen zum Tabu avancierte und nur mit äußerster Vorsicht Eingang in die Fachliteratur findet. Zu fließend sind die Grenzen zum sexuellen Missbrauch – zu aufgeblasen und nichtssagend ist ihr inflationärer Gebrauch in den Massenmedien.
Was bedeutet aber ein Bildungsbegriff, der sich gänzlich dessen entledigt, was wir als Liebe verstehen? Der Band plädiert für eine Neubesinnung und versammelt Beiträge aus Philosophie, Pädgogik, Sozialethik, Entwicklungspsychologie sowie den Medienwissenschaften, der Humanethologie und der Missbrauchsprävention.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Bildung & Liebe
Seiten 9 - 20 -
Kapitel I: Philosophische Annäherungen
Die Liebe und die liebe Bildung
Seiten 23 - 42 -
Bildung als Weg gemeinsamen Erkennens
Seiten 43 - 60 -
Bildung und Liebe im Spiegel der transzendentalen Phänomenologie
Seiten 61 - 78 -
Nächstenliebe als kommunikativ generierte Akzeptanz in (ethischen) Lernprozessen
Seiten 79 - 100 -
Missverständnisse der Liebe - Eine Begriffsanalyse im Bildungskontext
Seiten 101 - 120 -
Kapitel II : Bildung ohne Liebe? - Problemanzeigen
Bildung und Liebe - (k)ein Widerspruch(?)
Seiten 123 - 140 -
Über den Kältetod in der Empirischen Erziehungswissenschaft
Seiten 141 - 150 -
Begehren und Zuschreiben
Seiten 151 - 166 -
Bildung exklusive [Liebe]
Seiten 167 - 174 -
Kapitel III : Gefährdungen der Liebe und Missbrauch
Liebe als Alibi
Seiten 177 - 202 -
Ist Verlass auf die Liebe?
Seiten 203 - 224 -
Pädagogische Verantwortung zwischen Eros und Ethos
Seiten 225 - 240 -
Viktimisierungssensibilität als Voraussetzung der Verwirklichung einer liebenden Haltung in Bildungsinstitutionen
Seiten 241 - 262 -
Zwischen Liebe und Verachtung
Seiten 263 - 288 -
Kapitel IV: Lieben(d) lernen
Die Ethologie der Kooperation
Seiten 291 - 306 -
Aufwachsen in einem Raum von Resonanz
Seiten 307 - 322 -
Leid im Bild
Seiten 323 - 350 -
»Überall lernt man nur von dem, den man liebt.«
Seiten 351 - 368 -
Die bildende (Wirk-)Kraft der Liebe
Seiten 369 - 392 -
The Excess of Education, the Praxis of Love
Seiten 393 - 400 -
&-Epilog
Seiten 401 - 404 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 405 - 412
6. Dezember 2018, 412 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4359-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.