Diversität an Hochschulen
Unterschiedlichkeit als Herausforderung und Chance
Als international vernetzte und gesellschaftlich einflussreiche Akteure stehen Hochschulen vor der Aufgabe, Organisations- und Lehrentwicklung auch unter dem Gesichtspunkt von Diversität zu betrachten. Doch wie gehen sie eigentlich damit um?
Die Beiträge des Bandes untersuchen, ob und inwieweit Diversität an Hochschulen aktuell eine Rolle spielt und wie die zukünftige Entwicklung in Theorie und Praxis aussehen könnte. Dabei gewähren die Autor_innen Einblicke in ihren Arbeitsalltag und stellen praxiserprobte Modelle vor.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Chancen von Generationenvielfalt im Lernfeld Hochschule
Seiten 11 - 32 -
»Der Eindruck ist natürlich schon, dass wir jetzt 'ne viel heterogenere Studierendenschaft haben«
Seiten 33 - 58 -
Kulturelle Vielfalt in Unterrichtssituationen
Seiten 59 - 72 -
Collaborative Intelligence
Seiten 73 - 80 -
Diversitätsbezogene Kompetenz entwickeln durch reflexives Schreiben in Lehre, Lernen und Beratung
Seiten 81 - 108 -
Bottom up!
Seiten 109 - 126 -
Identitätslernen durch Erfahrungen mit Diversität an Hochschulen
Seiten 127 - 150 -
Zur Diversität von Textsorten: Ein Fremdsprachencurriculum für die internationale Wirtschaftskommunikation
Seiten 151 - 170 -
Von kultureller Diversität profitieren
Seiten 171 - 188 -
Diversität in virtuellen Umgebungen im Projekt »Ask a leader!«
Seiten 189 - 204 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 205 - 208
18. Juni 2019, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4367-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.