Katholische Frauenbewegung in Polen?
Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in der katholischen Kirche in Polen nach 1989
Die polnische Gesellschaft und die Situation von Frauen dort werden bedeutend durch die katholische Kirche und nationale Mythen beeinflusst. Untersuchungen hierzu gab es bisher jedoch kaum. Joanna Staskiewicz nimmt sich dieser Forschungslücke an und fragt nach den Handlungsmöglichkeiten von Frauen in der katholischen Kirche Polens, nach der gesellschaftlichen Rolle der katholischen Frauenorganisationen und ihren Handlungsstrategien – aber auch nach dem Einfluss katholischer Frauen auf die zweite polnische Frauenbewegung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Verzeichnis der Abkürzungen
Seiten 7 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 18 -
1. Forschungsstand
Seiten 19 - 30 -
2. Frauenbewegungen als soziale Bewegungen und ihre Verlaufsformen
Seiten 31 - 54 -
3. Methodologisches Vorgehen
Seiten 55 - 60 -
4. Katholische (Frauen-)Organisationen in Polen
Seiten 61 - 102 -
5. Zwischen Identitätsbildung, Abgrenzung und Repräsentationsanspruch - katholische (Frauen-)Organisationen im Verhältnis zum polnischen Feminismus der zweiten Welle am Beispiel ausgewählter Debatten der 1990er Jahre
Seiten 103 - 154 -
6. Der neue Feminismus als Verteidigung der katholischen Anthropologie
Seiten 155 - 202 -
7. "Unsere Blicke an Maria haftend" - der polnische Marienkult und katholisch-nationale Weiblichkeitsmythen
Seiten 203 - 260 -
8. Teilhabe in der Kirche
Seiten 261 - 292 -
9. Resümee
Seiten 293 - 300 -
Literaturverzeichnis
Seiten 301 - 362
20. Juli 2018, 362 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4370-5
Dateigröße: 4.54 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.