Wie forschen mit den »Science and Technology Studies«?
Interdisziplinäre Perspektiven
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Wie forschen mit den "Science and Technology Studies"?
Seiten 7 - 24 -
Kulturgeschichte und "STS" kombiniert
Seiten 25 - 50 -
Follow the actors? Follow whom? Follow what?
Seiten 51 - 80 -
Interdisziplinarität und Experimentalisierung als Chance für die "STS"?
Seiten 81 - 108 -
Reflexivity, Sensitivity, and "STS"
Seiten 109 - 142 -
Technische Dinge im Wechselspiel
Seiten 143 - 174 -
Knowing IT-Security Emergencies
Seiten 175 - 210 -
"STS" goes Sociology!?
Seiten 211 - 242 -
Referenzkarrieren und Indexikalitätsprobleme
Seiten 243 - 274 -
Chips, splinters and emails from a German workshop
Seiten 275 - 300 -
In, with and of STS
Seiten 301 - 318 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 319 - 326
6. Oktober 2020, 326 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4379-8
Dateigröße: 5.78 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.