Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland
Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen?
Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagungen
Seiten 9 - 12 -
1.Themenaufriss
Seiten 13 - 24 -
2.Theorieperspektiven
Seiten 25 - 40 -
3.Forschungsdesign und Methoden
Seiten 41 - 50 -
4. Hintergründe
Seiten 51 - 72 -
5 Struktureller Rahmen
Seiten 73 - 108 -
6 Einrichtungskulturen
Seiten 109 - 148 -
7 Lebenswelt und Handlung
Seiten 149 - 174 -
8 Gesellschaftliche Teilhabe
Seiten 175 - 216 -
9 Schluss
Seiten 217 - 234 -
Literatur
Seiten 235 - 254
22. November 2018, 254 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4384-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.