Aufbrüche und Barrieren
Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er-Jahren
Die gesellschaftlichen Umbrüche seit den 1970er-Jahren sind gerade auch für die Behindertenbewegung entscheidend. Sie war es, die damals selbstbestimmtes Leben und Gleichstellung auf die politische Agenda setzte. Der normative Unterschied zur herrschenden Behindertenpolitik war erheblich – die Folgen jedoch voller Widersprüche.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen zentrale Entwicklungen in Politik und Recht zum Thema Behinderung in Deutschland und Europa. Mit Blick auf die deutsche Sozialpolitik, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Europäische Union stellen sie neue Aufbrüche und fortwirkende Barrieren vor und zeigen, wie eng Politik, Recht und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen verknüpft sind.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Aufbrüche und Barrieren in den Disability Studies, in Recht und Politik
Seiten 7 - 14 -
Zwischen unteilbaren Menschenrechten und gegliedertem Sozialsystem
Seiten 15 - 42 -
Disability Policy in the United Nations
Seiten 43 - 78 -
Behindertenpolitik (in) der Europäischen Union
Seiten 79 - 106 -
Die Eingliederungshilfe
Seiten 107 - 140 -
»Heimwelten«
Seiten 141 - 160 -
Das Internationale Jahr der Behinderten 1981 in historischer Perspektive
Seiten 161 - 184 -
»Eine Aufgabe der gesamten Bevölkerung«
Seiten 185 - 212 -
Umstrittene Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen
Seiten 213 - 242 -
Diskriminierung von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen gestern, heute und morgen
Seiten 243 - 274 -
Missbrauch behinderter Heimkinder
Seiten 275 - 292 -
Trotz alledem: Behinderte Menschen verändern die Republik
Seiten 293 - 320 -
Behinderte Frauen: Sehr kämpferisch, sehr erfolgreich und sehr arm
Seiten 321 - 338 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 339 - 346
19. März 2019, 346 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4389-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.