Turnaround Urbanism – Perspektivwechsel und Transformation in Downtown Los Angeles
Los Angeles, November 2019 steht am Beginn des für seine dystopische Zukunftsvision bekannten Films Blade Runner, in dem überfüllte Straßen und verfallende Fassaden im Kontrast zu futuristischen Videoprojektionen stehen. Die im Jahr 1982 imaginierte Zukunft von L.A. ist heute real erfahrbare Gegenwart – Anlass sich mit der Stadtentwicklung des Drehorts, der Downtown von Los Angeles, zu beschäftigen. In Blade Runner ist die Stadt der Zukunft eine Stadt mit Vergangenheit. Der Zyklus von Verdichtung, Verarmung und Wiederentdeckung hat auf die verschiedenen Bezirke der Downtown, wie South Park, Skid Row oder den in Art District umbenannten Industrial District, unterschiedliche Auswirkungen. Christiane Feuerstein untersucht den Turnaround Urbanism aus der historischen Perspektive der Stadtentwicklung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
Die Stadt der langen Wege
Seiten 15 - 64 -
Downtown: Urban Blight
Seiten 65 - 100 -
Blade Runner. Ein Film als Wendepunkt?
Seiten 101 - 152 -
Downtown: From a 8-hour-a-day office center to a 24-hour city
Seiten 153 - 191 -
Timeline: Stadtentwicklung Downtown Los Angeles
Seiten 192 - 195 -
Verzeichnisse & Quellen
Seiten 196 - 210
8. August 2019, 210 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4394-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.