Autonome Systeme und Arbeit
Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt
Intelligente Planungssysteme und smarte Roboter: In Zukunft werden Autonome Systeme, die auf den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz basieren, Einzug auch in die Arbeitswelt halten. Dies wirft nicht nur erneut Fragen nach den Konsequenzen für Jobs und Qualifikationen auf – ungeklärt sind weiterhin die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme sowie die daraus folgenden arbeitspolitischen und ethischen Probleme.
Dieser Band leistet einen interdisziplinären Beitrag zum laufenden Diskurs.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
Potenziale und Grenzen der Anwendung Autonomer Systeme
Autonome Systeme
Seiten 27 - 46 -
Künstliche Intelligenz in Bildungs- und Arbeitsräumen
Seiten 47 - 68 -
Grenzen und Widersprüche der Entwicklung und Anwendung ,Autonomer Systeme'
Seiten 69 - 98 -
Autonome Systeme und der Wandel von Arbeit - konzeptionelle Beiträge und empirische Forschungsergebnisse
Autonome Systeme und Künstliche Intelligenz
Seiten 101 - 138 -
Assimilierende versus komplementäre Adaptivität
Seiten 139 - 180 -
Die Autonomie instrumentell genutzter Technik
Seiten 181 - 206 -
Herausforderungen der sozio-technischen Evaluation der Arbeit mit Autonomen Systemen
Seiten 207 - 244 -
Historische und gesellschaftliche Perspektiven
Technik und Autonomie
Seiten 247 - 274 -
Haben autonome Maschinen Verantwortung?
Seiten 275 - 298 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 299 - 304
2019-02-22, 304 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4395-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt