Der Diasporakomplex
Geschichtsbewusstsein und Identität bei Jugendlichen mit türkeibezogenem Migrationshintergrund der dritten Generation
In Migrationsdiskursen wird einerseits von einem Zusammenhang zwischen Geschichtsbewusstsein und Integration ausgegangen, andererseits wird die heterogene Bevölkerung mit Zuwanderungsgeschichte als homogene Gruppe unsachlich zusammengefasst. Diversitätskategorien und generationelle Differenzierung bleiben dabei unbeachtet, wodurch gruppenspezifische Einblicke fehlen.
Lale Yildirim hat daher an verschiedenen Schulformen empirisch das Geschichtsbewusstsein, die Integration und die Identitätskonstruktion autochthoner Schüler_innen sowie Schüler_innen mit türkeibezogenem Migrationshintergrund der dritten Generation erhoben. Die transdisziplinäre Studie analysiert den »Diasporakomplex« und das »doppelte semi-historische Bewusstsein« der Jugendlichen und ermöglicht eine Typologie historischer Identitätskonstruktion.
Inhalt
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
1. Identität(en) in Erzählung(en) - Meine, deine oder unsere Geschichte(n)?
Seiten 13 - 20 -
2. Grundlagen und Vorüberlegungen
Seiten 21 - 86 -
3. Forschungsstand - Wer kennt Elif?
Seiten 87 - 106 -
4. Von der Theorie zur Empirie - Annäherungen an Elif
Seiten 107 - 226 -
5. Wir sind Elif
Seiten 227 - 266 -
6. Methodendiskussion
Seiten 267 - 270 -
7. Zum Zusammenhang zwischen Geschichtsbewusstsein und Integration
Seiten 271 - 280 -
8. Geschichtsbewusstsein und Integration fördern?
Seiten 281 - 286 -
Literatur
Seiten 287 - 326 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 327 - 328 -
Tabellenverzeichnis
Seiten 329 - 330 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 331 - 332 -
Transkriptionsregeln
Seiten 333 - 336
2018-07-27, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4414-6
Dateigröße: 6.71 MB
als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. Mehrwertsteuer.