Rurbane Landschaften
Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt
Wir leben in einer urbanisierten Welt. Unsere Perspektive auf die Geschehnisse um uns ist eine urbane – und weist so manche blinde Flecken auf. Denn das Land findet sich dabei vielmals als Peripherie problematisiert – oder als im Verschwinden begriffener Sehnsuchtsort idealisiert. Die Perspektive des Ruralen hingegen eröffnet die Möglichkeit, das Land und sein vermeintliches Gegenstück – das Urbane – neu zu lesen, zu verstehen und zu gestalten.
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das Rurale u.a. als wirkmächtigen Imaginationsraum in einer urbanisierten Welt sowie urban-rurale Beziehungsgefüge in Alltagswelt, Raumpolitik und Architektur.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
RURBANE LANDSCHAFTEN
Seiten 9 - 28 -
AUFTAUCHEN des Ruralen in einer urbanisierten Welt
Rurbane Landschaften
Seiten 31 - 38 -
»die Hoffnung, dass ›nichts dazwischen kommt‹«
Seiten 39 - 64 -
»Verloren geglaubte solidarische Räume«
Seiten 65 - 82 -
Rurbane Landschaften RE-KONFIGURIEREN
Versteckte Geographien des Ländlichen
Seiten 85 - 100 -
Maßstäbe des Rurbanen
Seiten 101 - 118 -
Rurban, eine architektonische Annäherung an Phänomene der Gleichzeitigkeit
Seiten 119 - 134 -
Stadt/Land Perspektiven
Seiten 135 - 148 -
Rurbane Landschaften LEBEN
Raumgeschehen
Seiten 151 - 164 -
»Es ist nicht voll krass, aber anders«
Seiten 165 - 188 -
Rurbanität als Sozialraum
Seiten 189 - 202 -
Dorf ist nicht gleich Dorf
Seiten 203 - 224 -
Hic sunt dracones
Seiten 225 - 240 -
Rurbane Landschaften BEWIRTSCHAFTEN
Die Moderne auf dem Acker
Seiten 243 - 262 -
Politik zwischen Stadt und Land: Die Bedeutung des Ruralen im Streit um Agro-Gentechnik
Seiten 263 - 274 -
Raum und Figur
Seiten 275 - 286 -
Rurbane Landschaften VERHANDELN
Landschaftsvertrag
Seiten 289 - 302 -
Rurbane Identität
Seiten 303 - 320 -
Landluft macht frei?
Seiten 321 - 340 -
Zwischen Entfremdung und Resonanz
Seiten 341 - 360 -
Rurbane Landschaften ERFINDEN
Urban-rurale Verknüpfungen entwerfen
Seiten 363 - 384 -
Rurbane Perspektiven erzählbar machen
Seiten 385 - 406 -
Gelandet im ländlichen Raum
Seiten 407 - 424 -
›Country lofts‹
Seiten 425 - 440 -
Gartenheim
Seiten 441 - 456 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 457 - 466
27. Oktober 2018, 466 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4428-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.