Heavy Metal in der DDR
Szene, Akteure, Praktiken
DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert – erstmalig in diesem Umfang – die alltäglichen Praktiken und Entwicklungen der Heavy Metal-Szene im DDR-Sozialismus der 1980er-Jahre. Die empirische Grundlage hierfür bieten bisher unveröffentlichte Quellen wie Songtexte auf Karteikarten, Fan-Briefe und Akten der »Stasi« (Ministerium für Staatssicherheit). Es kommen aber auch zahlreiche Zeitzeugen wie die Macher der Kultradiosendung »Tendenz Hard bis Heavy« sowie diverse Fans und Musiker zu Wort.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 22 -
I. Jugend und Jugendkulturen in der SED-Diktatur
Seiten 23 - 84 -
II. Heavy und Extreme Metal in der DDR
Seiten 85 - 128 -
III. Praktiken der Heavy und Extreme Metal-Szene in der DDR
Seiten 129 - 308 -
IV. Fazit
Seiten 309 - 314 -
Anhang
Seiten 315 - 322 -
Verzeichnis der Abkürzungen
Seiten 323 - 324 -
Verzeichnis der Interviews
Seiten 325 - 326 -
Bibliographie
Seiten 327 - 369 -
Backmatter
Seiten 370 - 372
12. September 2018, 372 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4430-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.