Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts – insbesondere im Globalen Süden – zu Protesten.
Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 18 -
Agrarbewegung
Seiten 19 - 24 -
Agrarfrage
Seiten 25 - 30 -
Agrarkraftstoffe
Seiten 31 - 36 -
Agrarökologie
Seiten 37 - 43 -
Akkumulation durch Enteignung
Seiten 44 - 50 -
Corporate Social Responsibility
Seiten 51 - 57 -
Ernährungssouveränität
Seiten 58 - 64 -
Extraktivismus
Seiten 65 - 71 -
Finanzialisierung
Seiten 72 - 78 -
Food Regime
Seiten 79 - 87 -
Fracking
Seiten 88 - 96 -
Frontier
Seiten 97 - 102 -
Genderverhältnisse
Seiten 103 - 108 -
Globale Lieferketten
Seiten 109 - 114 -
Glyphosat
Seiten 115 - 121 -
Green Grabbing
Seiten 122 - 126 -
Grüne Gentechnik
Seiten 127 - 134 -
Handwerklicher Bergbau
Seiten 135 - 140 -
Imperiale Lebensweise
Seiten 141 - 146 -
Industrialisierte Landwirtschaft
Seiten 147 - 153 -
Industrieller Bergbau
Seiten 154 - 158 -
Investor
Seiten 159 - 166 -
Kämpfe gegen Ausbeutung
Seiten 167 - 173 -
Kämpfe gegen Enteignung
Seiten 174 - 179 -
Kleinbäuerliche Landwirtschaft
Seiten 180 - 188 -
Kommodifizierung
Seiten 189 - 196 -
Konfliktrohstoffe
Seiten 197 - 204 -
Kontrolle
Seiten 205 - 210 -
Land Grabbing
Seiten 211 - 216 -
Ländliche Arbeiter*innen
Seiten 217 - 224 -
Landrechte
Seiten 225 - 231 -
Landreformen
Seiten 232 - 238 -
Lokale Gemeinschaft
Seiten 239 - 244 -
Materialität der Natur
Seiten 245 - 251 -
Multiple Krise
Seiten 252 - 258 -
Pastoralismus
Seiten 259 - 264 -
REDD+
Seiten 265 - 271 -
Ressourcen
Seiten 272 - 278 -
Sozial-ökologische Transformation
Seiten 279 - 285 -
Staat
Seiten 286 - 291 -
Territorialisierung
Seiten 292 - 295 -
Traditionelle Autoritäten
Seiten 296 - 302 -
Vertragslandwirtschaft
Seiten 303 - 309 -
Water Grabbing
Seiten 310 - 316 -
Über die Autor*innen
Seiten 317 - 326
26. August 2019, 326 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4433-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.