Thomas Hecken
/
Moritz Baßler
/
Elena Beregow
/
Robin Curtis
/
Heinz Drügh
/
Mascha Jacobs
/
Annekathrin Kohout
/
Nicolas Pethes
/
Miriam Zeh
(Hg.)
POP
Kultur & Kritik (Jg. 8, 1/2019)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst.
Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Student_innen als auch an Journalist_innen und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Im 14. Heft schreiben u.a. Diana Weis, Adam Harper, Torsten Hahn und Damon Krukowski.
Kapitel-Übersicht
-
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Zur Zeit
Technologie. Tamagotchi Für Immer
Seiten 9 - 17 -
TV. Kochen Und Nachkochen
Seiten 18 - 24 -
Mode. Somästhetik: Mode,Drogen Und Depression
Seiten 25 - 35 -
Musik. Scar - Tissue Music
Seiten 36 - 45 -
Film. Nachtindustrie: Film-Streaming
Seiten 46 - 51 -
Kunst. Home Art Objects
Seiten 52 - 64 -
Design. Munster
Seiten 65 - 68 -
Marketing. Mit Dem SUV In Die Zukunft!?
Seiten 69 - 74 -
Sport. American Football ,Abends In Deutschland
Seiten 75 - 78 -
Multimedia. Wetter-Apps
Seiten 79 - 82 -
Internet. Screenshots
Seiten 83 - 95 -
Ökonomie. Neue Pläne Zum Digitalen Urheberrecht
Seiten 96 - 101 -
Politik. Aus Der Immersionszone
Seiten 102 - 106 -
Event. Demonstrationen, Generationen
Seiten 107 - 111 -
Presse. Lügen In Zeiten Von Print Und Internet
Seiten 112 - 124 -
Essays
Oberflächengeräusch
Seiten 125 - 137 -
Das Populäre Als Extravaganz Des Modischen
Seiten 138 - 149 -
›Populismus‹ Und ›Populäre Kultur‹
Seiten 150 - 176 -
Autorinnen Und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180
16,80 € *
1. April 2019, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4456-6
Dateigröße: 23.63 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.