Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020
Schwerpunkt »Digitale Medien«
Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine Grunderfahrung und »eigentliche Existenzform des Menschen« (Hoffmann-Nowotny). Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften maßgeblich, indem sie soziale Räume jenseits der nationalen Staaten schafft, Urbanität mitgestaltet, erfinderische Migrationsökonomien stiftet und Identitätsentwürfe und Lebensstile jenseits kultureller Zuschreibungen und ethnischer Festlegungen ermöglicht.
Das Buch präsentiert Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung, die nicht den Fokus auf die Beforschung – und damit auch Besonderung – von Migrantinnen und Migranten verengt, sondern lebensweltliche und kulturelle Praxen, Erfahrungen, soziale und personale Lernprozesse aller in der Migrationsgesellschaft lebenden Menschen in den Blick nimmt.
2020-03-27, ca. 120 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4480-7
Erscheint voraussichtlich bis zum 27. März 2020
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.