Jeremy Bentham und Karl Marx
Zwei Perspektiven der Demokratie
Karl Marx' (1818-1883) Polemiken gegen das »Genie bürgerlicher Dummheit« Jeremy Bentham (1748-1832) sind weithin bekannt. Gegenstand seiner strategischen Attacken war jedoch weniger die Person Bentham selbst, sondern vielmehr die bürgerliche Marktgläubigkeit der Zeit, zu dessen Stammvater er Bentham als »Urphilister« stilisierte.
Jenseits seiner Polemik kam Marx aber tatsächlich zu einer ambivalenten Einschätzung von Benthams Utilitarismus. Beim systematischen Vergleich beider Autoren und deren Kritik an anti-demokratischen Zuständen deckt Gregor Ritschel viele gemeinsame Themen und Gedanken auf, die zusammengenommen eine neue, komplementäre Lesart zulassen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 22 -
1. Ideengeschichte und Forschungsstand
Seiten 23 - 64 -
2. Zwei konvergierende Lesarten
Seiten 65 - 110 -
3. Marxʼ und Engelsʼ frühe Rezeption Benthams
Seiten 111 - 124 -
4. Bentham und Marx im systematischen Vergleich
Seiten 125 - 324 -
5. Zwei einander ergänzende Perspektiven?
Seiten 325 - 334 -
Literaturverzeichnis
Seiten 335 - 358 -
Backmatter
Seiten 359 - 360
12. September 2018, 360 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4504-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.