Filmische Zeugenschaft im Abseits
Kulturelle Dekolonisierungsprozesse und Dokumentarfilme zwischen Mosambik und Portugal
Wie wird koloniale Gewalt historisch thematisiert? Wie gehen dokumentarische Filme und geschichtspolitische Diskurse mit ihr um? Robert Stock nähert sich diesen Fragen mit kritischem Blick auf den Kolonialkrieg Portugals in Afrika und den nationalen Befreiungskampf Mosambiks. Dabei fokussiert er seine Untersuchung auf die Gestaltung, Funktion und Reflexion historischer Zeugenschaft. Am Material von bislang wenig beachteten Filmproduktionen über die Dekolonisierungsprozesse zwischen Mosambik und Portugal seit den 1970er Jahren analysiert er die sich verändernden Deutungsweisen der kolonialen Vergangenheit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 42 -
2. (Anti-)Koloniale Meistererzählungen und dokumentarische Filme. Ein Exkurs
Seiten 43 - 48 -
3. Geschichtspolitische Hintergründe
Seiten 49 - 62 -
4. Die Indienstnahme von Zeugenschaft in Filmen der revolutionären Umbrüche
Seiten 63 - 90 -
5. Filmische Zeugenschaft abseits antikolonialer Meistererzählungen
Seiten 91 - 124 -
6. Filmische Zeugenschaft und die multiperspektivische Aufarbeitung kolonialer Gewalt nach 1990
Seiten 125 - 158 -
7. Koloniale Ruinen als Schauplätze von Zeugenschaft
Seiten 159 - 186 -
8. Zeugenschaft als Archivkritik. Filmisch-fotografische Gedächtnisszenen
Seiten 187 - 214 -
9. Schlussbemerkung
Seiten 215 - 222 -
Anhang
Seiten 223 - 282 -
Danksagung
Seiten 283 - 286
2018-09-12, 286 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4506-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt