Wie Computer heimisch wurden
Zur Diskursgeschichte des Personal Computers
Mit der Einführung des Personal Computers Ende der 1970er-Jahre wurde ein neuer Markt für Konsument_innen von Computertechnologie geschaffen. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Erzählungen über geniale Erfinder, tüchtige Unternehmer und Visionäre der Computerkultur im Silicon Valley nimmt Sophie Ehrmanntraut auch jenen Teil der amerikanischen Gesellschaft in den Blick, der Computer bis dahin nur aus den Nachrichten oder Science-Fiction-Romanen kannte. Ihre Studie zeigt: Die ersten Reaktionen der potenziellen Kundschaft waren ernüchternd – der Umgang mit Computern musste gelernt werden. Doch nicht zuletzt gezieltes Marketing verwandelte schließlich die Rechenmaschine vom selektiven Arbeitsinstrument zum Massenmedium der Informationsgesellschaft.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorweg
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 40 -
TECHNOLOGISCHE ÖFFNUNG: TECHNOLOGIE UND GESELLSCHAFT IM UMBRUCH
Hardware- und Softwarekomponenten des Personal Computers
Seiten 43 - 56 -
Kybernetische Bewusstseinserweiterungen: Mit Computern denken lernen
Seiten 57 - 78 -
Blickverschiebungen: Der Computer als Massenmedium?
Seiten 79 - 94 -
Fortschritt und Konsum als Verpflichtung: Die USA im Wandel
Seiten 95 - 112 -
TECHNOLOGISCHE SCHLIESSUNG: DAS HEIMISCHWERDEN VON COMPUTERTECHNOLOGIE
Silicon Valley: Geburtsort des Personal Computer-Dispositivs
Seiten 115 - 132 -
Computer in der Krise: Ein neuer Markt entsteht
Seiten 133 - 146 -
Imagewandel: Inszenierungen des Personal Computers
Seiten 147 - 158 -
Das neue Familienmitglied: PCs zwischen Sozialisierung und Anpassung
Seiten 159 - 178 -
Von ›Family Computing‹ zu ›Home Office Computing‹
Seiten 179 - 192 -
DER EINZUG DES PERSONAL COMPUTERS INS UNBEWUSSTE
Resümee
Seiten 195 - 204 -
Dank
Seiten 205 - 206 -
Abbildungen
Seiten 207 - 208 -
Literatur
Seiten 209 - 230
29. Juli 2019, 230 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4531-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.