Status und Stigma
Werdegänge von Unternehmer_innen türkischer Herkunft – eine bildungswissenschaftliche Studie aus postmigrantischer Sicht
Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit?
Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich – Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Selbständigkeit als innovativer Bruch
Seiten 7 - 14 -
2. Unternehmer_innen türkischer Herkunft
Seiten 15 - 56 -
3. Bildung, Gesellschaft, Zugehörigkeiten
Seiten 57 - 122 -
4. Berufsbiografien von Unternehmer_innen türkischer Herkunft
Seiten 123 - 154 -
5. Motive und Anlässe für die Entscheidung zur Selbständigkeit
Seiten 155 - 178 -
6. Bildungsprozesse und Anerkennungskämpfe
Seiten 179 - 260 -
7. Sozialer Kampf, Status und Stigma
Seiten 261 - 272 -
8. Quellen
Seiten 273 - 286
4. Oktober 2018, 286 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4532-7
Dateigröße: 6.11 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.