Arbeit – Gesundheit – Biographie
Gesundheitsbedingte Neuorientierungsprozesse im Erwerbsleben
Die Rückkehr ins Arbeitsleben nach einer Erkrankung stellt eine zentrale sozialpolitische Gestaltungsaufgabe dar. Ein vertieftes Verständnis für die komplexen Bedingungskonstellationen gesundheitsbedingter Ausstiegs- und Neuorientierungsprozesse und ihrer individuellen biographischen Auswirkungen ist deswegen unverzichtbar.
In ihrer Grounded-Theory-Studie rekonstruiert Susanne Bartel anhand von Interviews mit erkrankten Beschäftigten ein Bedingungsgefüge der Ausstiegsprozesse und entwirft eine Aushandlungsarena der Krankheitsbewältigung und beruflichen Neuorientierung. Dabei wird insbesondere die Rolle von individuellen Einstellungen zu Arbeit, Gesundheit und Krankheit herausgestellt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1.Einleitung
Seiten 7 - 10 -
2. Forschungsfeld und Forschungsstand
Seiten 11 - 112 -
3. Ziele, Fragen und methodischer Zugang
Seiten 113 - 142 -
4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung
Seiten 143 - 286 -
5. Diskussion und Impulse für Forschung und Praxis
Seiten 287 - 330 -
Literatur
Seiten 331 - 362
8. November 2018, 362 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4586-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.