Jürgen Gosch/Johannes Schütz Theater
Der Regisseur Jürgen Gosch und der Bühnen- und Kostümbildner Johannes Schütz haben mit ihren szenischen Versuchsanordnungen eine ebenso konsequente wie avancierte Theatergrundlagenforschung begründet, die in Bezug auf die Spiel-, Darstellungs- und Bühnenästhetik bis heute nachwirkt und theoretisch herausfordert.
Am Beispiel wegweisender Arbeiten speziell aus der Spätphase (Shakespeare, Čechov, Schimmelpfennig) werden autorenspezifische sowie autorenübergreifende künstlerische Suchbewegungen und signifikante Entwicklungsschritte bestimmt.
Im Hinblick auf die Schauspielerinnen und Schauspieler wird insbesondere danach gefragt, warum diese als verdichtetes Ensemble so eigenverantwortlich, augenblickszentriert und (form-)bewusst handeln, komplexe Spielräume, hohe performative Energien als auch szenische Ergänzungsenergien entfalten und in ihrer spielerisch-reflexiven Präsenz potenziert werden.
Mit umfangreichem Bildmaterial und einem Nachwort von Jens Harzer.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Dank
Seiten 11 - 12 -
Einführung
Seiten 13 - 24 -
I DER SHAKESPEARE-KOSMOS
Bilder
Seiten 26 - 50 -
Grundrisse
Seiten 51 - 70 -
Macbeth (Schauspielhaus Düsseldorf 2005)
Seiten 71 - 158 -
Wie es euch gefällt (Schauspiel Hannover 2007)
Seiten 159 - 172 -
Wie es euch gefällt (Schauspielhaus Hamburg 2003)
Seiten 173 - 194 -
Ein Sommernachtstraum (Deutsches Theater Berlin 2007)
Seiten 195 - 228 -
Was ihr wollt (Schauspielhaus Düsseldorf 2007)
Seiten 229 - 248 -
II DER SCHIMMELPFENNIG-KOSMOS
Bilder
Seiten 250 - 266 -
Grundrisse
Seiten 267 - 288 -
Das Reich der Tiere (Deutsches Theater Berlin 2007)
Seiten 289 - 346 -
III DER ČECHOV-KOSMOS
Bilder
Seiten 348 - 364 -
Grundrisse
Seiten 365 - 372 -
Drei Schwestern (Schauspiel Hannover 2005)
Seiten 373 - 396 -
Onkel Wanja (Deutsches Theater Berlin 2008)
Seiten 397 - 476 -
Die Möwe (Schauspielhaus Bochum 1991)
Seiten 477 - 486 -
Die Möwe (Deutsches Theater Berlin 2008)
Seiten 487 - 530 -
IV DER ÄSTHETISCHE KOSMOS VON GOSCH UND SCHÜTZ
Seiten 531 - 572 -
V SUCHBEWEGUNGEN. BLICKE ZURÜCK NACH VORN
Seiten 573 - 586 -
Nachwort
Seiten 587 - 588 -
Verzeichnis der abgebildeten Personen
Seiten 589 - 594 -
Fotonachweis
Seiten 595 - 596 -
Bibliografie
Seiten 597 - 614
26. Februar 2021, 616 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4595-2
Dateigröße: 15.98 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.