Kuratorische Subjekte
Praktiken der Subjektivierung in der Aus- und Weiterbildung im Kunstbetrieb
An der Schnittstelle zwischen Kulturinstitutionen, Künstler_innen, Besucher_innen und Sponsor_innen arbeiten Kurator_innen aktiv an der Produktion und Interpretation von Kunst und Kultur mit. Wie wird man heute Kurator_in?
Katja Molis gibt mit ihrer Studie erstmalig Einblick in die Subjektivierungsprozesse in deutschen Aus- und Weiterbildungsprogrammen im Kuratieren. Aus einer praxistheoretischen Perspektive analysiert sie, wie Kuratieren in verschiedenen Kursen definiert und geübt wird. Dabei wird unter anderem deutlich, dass Professionalisierung hier in einem Spannungsfeld zwischen Kunstvermittlung, künstlerischer Praxis, Management und Wissenschaft erfolgt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 12 -
Was machen/macht KuratorInnen?
Seiten 13 - 28 -
TEIL I
1. Werkzeuge
Seiten 31 - 86 -
2. Die "KuratorIn" in historischer Perspektive
Seiten 87 - 116 -
3. "Kritik" und "Selbstreflexion" im kuratorischen Diskurs
Seiten 117 - 146 -
4. Professionalisierungen der "KuratorIn" und des "Kuratierens"
Seiten 147 - 184 -
5. Vorgehen in der Praktiken und Diskursanalyse
Seiten 185 - 212 -
TEIL II
Drei Fallstudien
Seiten 215 - 216 -
6. Theoretische Reflexion und Bildung selbstreflexiver kuratorischer Subjekte: Subjektivierung im Masterprogramm
Seiten 217 - 286 -
7. Projektmanagement und Marketing als Inquiry-Techniken: Subjektivierung in der Weiterbildung
Seiten 287 - 356 -
8. Sorge um die "KünstlerIn": Subjektivierung im Residenzprogramm
Seiten 357 - 390 -
9. Ergebnisse - Subjektivierungsformen in neuen Programmen kuratorischer Aus- und Weiterbildung in Deutschland
Seiten 391 - 432 -
Literatur
Seiten 433 - 478 -
Überblick über das empirische Material
Seiten 479 - 482 -
Danksagung
Seiten 483 - 486
15. Mai 2019, 486 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4617-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.