Das Innerste denken
Das Groteske in den Filmen Jan Svankmajers
Die Philosophie des Grotesken: Soll man die Lächerlichkeiten politischen und sozialen Lebens beweinen oder über sie lachen? Grotesken schaffen eine Position der Intimität und Zerbrechlichkeit, die beides möglich macht.
Die Filme des tschechischen Filmemachers und Künstlers Jan Svankmajer zeigen dies deutlich: Das Groteske im Sinne eines spezifischen Groteskseins schlägt sich als Weltsicht nieder, als eine Art und Weise, Realitäten zu verstehen und zu erleben. Als Monographie zu diesem wenig bekannten Künstler richtet sich der Band an ein akademisches sowie filminteressiertes Publikum, an Leser_innen mit film-, kunst- und literaturwissenschaftlichem Interesse sowie Filmliebhaber_innen des surrealistischen und Animationsfilms.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Groteske Immunität
Seiten 7 - 46 -
Die Kategorie des Grotesken und ihr Bezug zur Wahrheit
Seiten 47 - 114 -
Abdruck und Kommunikation: Das verführerische Zeichen und die Unnahbarkeit des Objekts
Seiten 115 - 174 -
Eindruck und Emotion: Don Juan und verkörperte Emotion
Seiten 175 - 216 -
Leidenschaftlicher Ausdruck als Eindruck: The Fall of the House of Usher
Seiten 217 - 260 -
Schlusskapitel: Zum Grotesksein der Filme Švankmajers
Seiten 261 - 276 -
Literaturangaben
Seiten 277 - 286 -
Filmographie
Seiten 287 - 300
23. Januar 2019, 300 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4620-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.