10 Minuten Soziologie: Bewegung
Der bewegte Körper, das mobile Kapital, die innovative Idee, die wandelbare Zukunft – Bewegung ist allgegenwärtig. In der modernen Gesellschaft bildet Bewegung nicht nur einen Gegenpol zu Stillstand oder Immobilität, sondern entfaltet eine ganz eigene Dynamik, sozial, kulturell und materiell Gesellschaft zu formen.
Die Beiträge des Bandes beobachten »Bewegung« aus verschiedenen soziologischen Perspektiven und anhand unterschiedlicher Fallbeispiele – von der Automobilität über die physische Bewegung von Kindern bis hin zu sozialen Innovationen. Die Vielfalt des soziologisch aufgespannten Horizonts regt an zur Beweglichkeit – im Nachdenken über »Bewegung«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Gesellschaftstheorie der Moderne
Seiten 17 - 32 -
Filmsoziologie: »Head out on the highway«
Seiten 33 - 46 -
Systemtheorie
Seiten 47 - 60 -
Historische Makrosoziologie
Seiten 61 - 76 -
Differenzierungstheorie
Seiten 77 - 90 -
Poststukturalimus: Dekonstruktion und/als Bewegung
Seiten 91 - 102 -
Theorie der Utopie: ›Utopie in Bewegung‹
Seiten 103 - 114 -
Theorie der Strukturierung
Seiten 115 - 128 -
Innovationsforschung: Soziale Innovationen für nachhaltige Bewegung
Seiten 129 - 142 -
Kontakttheorie
Seiten 143 - 156 -
Phänomenologie/Systemtheorie
Seiten 157 - 166 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 167 - 174
13. Juni 2019, 174 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4622-5
Dateigröße: 0.87 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.