Jugend und Gender in Marokko
Eine Ethnographie des urbanen Raums
Welche Diskurse begleiten das Überschreiten tradierter Geschlechtergrenzen? Welche Konflikte entstehen dadurch und wie verlaufen gesellschaftliche Aushandlungsprozesse? Die Autorin befasst sich mit gegenwärtigen sozialen Transformationsprozessen im urbanen Marokko. Mit Hilfe ethnographischer Methoden werden Transformationen von Geschlechterkonstruktionen, Geschlechternormen und gelebter Realitat auf der Mikroebene untersucht und die Perspektive von Akteur_innen deutlich gemacht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 54 -
2. Traditionelle Vorstellungen von Jungfräulichkeit
Seiten 55 - 112 -
3. Die Institution der Ehe
Seiten 113 - 156 -
4. Die Lebenswelt der Jugend in Marokko – eine Annäherung
Seiten 157 - 224 -
5. Deviante Praktiken als Rituale des Widerstands
Seiten 225 - 258 -
6. Die Rolle der Medien
Seiten 259 - 302 -
7. Tradierte Normen und juristische Rahmenbe dingungen
Seiten 303 - 362 -
8. Fazit
Seiten 363 - 376 -
9. Literaturverzeichnis
Seiten 377 - 412
8. Oktober 2019, 412 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4631-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.