Experimentieren
Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung
Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien und Verfahren sind es, die aus diesem Nichtwissen, diesen Vermutungen und Ideen zu konkreten Ergebnissen führen?
ForscherInnen aus 23 Wissenschafts- und Gestaltungsdisziplinen berichten in diesem Band über ihr Experimentieren und geben Einblicke in ihre Praktiken und Versuchsaufbauten. Er bietet damit eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Experimentalkulturen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gestaltung und skizziert eine Praxeologie des Experiments.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
Etwas über Kulturen des Experimentierens
Seiten 25 - 36 -
Durchqueren
Seiten 37 - 50 -
Entwerfen
Seiten 51 - 66 -
Erfahren
Seiten 67 - 80 -
Experimentieren, Probieren, Versuchen
Seiten 81 - 92 -
Improvisieren
Seiten 93 - 106 -
Ko-laborieren
Seiten 107 - 122 -
Kombinieren
Seiten 123 - 136 -
Kontrollieren
Seiten 137 - 150 -
Messen
Seiten 151 - 160 -
Modellieren
Seiten 161 - 174 -
Multiplizieren
Seiten 175 - 188 -
Plausibilisieren
Seiten 189 - 204 -
Proben
Seiten 205 - 214 -
Programmieren
Seiten 215 - 226 -
Prototyping
Seiten 227 - 246 -
Provozieren
Seiten 247 - 262 -
Publizieren
Seiten 263 - 274 -
Rechnen
Seiten 275 - 282 -
Simulieren
Seiten 283 - 296 -
Skalieren
Seiten 297 - 308 -
Spielen
Seiten 309 - 322 -
Systematisieren
Seiten 323 - 340 -
Variieren
Seiten 341 - 354 -
Über die AutorInnen Abbildungsnachweise
Seiten 355 - 362
2019-08-07, 362 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4638-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt