Die un-sichtbare Stadt
Urbane Perspektiven, alternative Räume und Randfiguren in Literatur und Film
Die un-sichtbare Stadt entsteht in Literatur und Film aus all jenen urbanen Räumen und Atmosphären, die auf den ersten Blick verborgen bleiben. Es sind die ›terrains vagues‹ in den Nischen der Stadt, die Lebensräume der Marginalisierten, die in illegalen Zeltcamps, besetzten Häusern, verlassenen Ruinen und in den banlieues leben. In diesen alternativen Räumen werden die Lebensgeschichten der zugleich sichtbaren und übersehenen oder versteckten Bewohner*innen – Sans-papiers, Sans domicile fixe, jugendliche rôdeurs und zoneurs, Ganoven und ihrer Verfolger – erzählt.
Die Beiträge des Bandes bringen mittels kultur- und literaturwissenschaftlicher, stadt- und migrationssoziologischer Analysen diese urbanen Räume und ihre jeweiligen Narrationen zum Vorschein.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Un-sichtbare Städte
Seiten 7 - 50 -
Die un-sichtbare Stadt. Räume – Perspektiven – Randfiguren in Literatur und Film
Labyrinth und Netz
Seiten 53 - 72 -
Reiche der Buddleja
Seiten 73 - 90 -
Die Rekolonisierung der Stadt durch den postkolonialen Flaneur in L'Abyssinie von Corinne Dufosset (2016)
Seiten 91 - 106 -
Die sicht- und doch unsichtbare Stadt
Seiten 107 - 124 -
Orillas/La Recoleta
Seiten 125 - 150 -
Unsichtbare Zeitgeschichte. Bahnhöfe – Randzonen – politische Chiffren
Neapel zwischen De- und Regeneration
Seiten 153 - 174 -
Temporalité précaire et prostitution ,gay'
Seiten 175 - 192 -
Sprechende Städte
Seiten 193 - 208 -
Ricardo Piglias La ciudad ausente
Seiten 209 - 234 -
Unsichtbare Städte. Energien – Wolken – Atmosphären
Die Abgründe und Monster von Paris in Umberto Ecos Roman Il cimitero di Praga (2010)
Seiten 237 - 260 -
Autopsie des Unsichtbaren
Seiten 261 - 282 -
Meteorologische Spurensuche in Paris
Seiten 283 - 308 -
Wolkenstädte
Seiten 309 - 322 -
Stadtwahrnehmung, Wettergeschehen und Lebensperspektive in Breslau während des Holocaust
Seiten 323 - 344 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 345 - 352
30. Juni 2020, 352 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4658-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.