Räume zwischen Kunst und Religion
Sprechende Formen und religionshybride Praxis
Religion in der Kunst – Kunst in der Religion? Mit Blick auf das Kerngeschäft der emanzipierten sozialen Felder »Kunst« und »Religion« lassen sich derartige Verhältnisbestimmungen heute theoretisch treffen. Wo aber Religionspraxis sich jenseits der Kirchen etabliert, wo die Grenzen von Kunstraum und Alltagswelt unscharf werden, wo sich in offenen Netzwerken Akteure und Akteurinnen mit differierendem Selbstverständnis verknüpfen, entstehen eigenwillige Resonanzen zwischen heterogenen symbolischen Ordnungen. Diese hybriden Formen geben den Beiträgen des Bandes Anlass, neu über gegenwärtige Relationen von Kunst, Kunsthandwerk und Religion nachzudenken.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Kunsträume
Seiten 9 - 18 -
I. Materialität und die Produktion von Bedeutung
Interphänomenalität. Zum Erscheinungsverhältnis von Gesellschaft
Seiten 21 - 44 -
Wider die "entadelte Kunst" der Industrie1 Zum Verhältnis von Kunst, Handwerk und Industrie im kirchlichen Milieu des 19. Jahrhunderts
Seiten 45 - 68 -
Objekte zwischen Kunst und Ritual
Seiten 69 - 94 -
II. Räume der Zeit, der Systeme und des Verstehens
Die Erfahrungsräume ,Kunst' und ,Religion' Überlegungen zu ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen
Seiten 97 - 112 -
"Am Nullpunkt der Religion". Kunst in der Kirche
Seiten 113 - 130 -
Bilder des Zen - Möglichkeitsräume
Seiten 131 - 154 -
III. Kunstpraxis in der Region
Kunstvermittlung in Mecklenburg-Vorpommern Ein Bericht aus der Praxis
Seiten 157 - 166 -
Das Modell Künstlerhaus - Über die Freiheit fremd zu sein und fremd zu bleiben
Seiten 167 - 174 -
Kunst und Kirche im Lassaner Winkel Galerie in der Kirche St. Johannis zu Lassan
Seiten 175 - 188 -
Eine Synthese aus angewandter Kunst und Trauerarbeit Fallanalyse
Seiten 189 - 204 -
IV. Kultur zwischen Kunst und Religion
Kunst-Religion. An den Grenzen des Unterscheidbaren
Seiten 207 - 232 -
Kunst, Raum und Religion - Ein Fazit
Seiten 233 - 236 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 237 - 240
2019-01-23, 240 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4672-0
Dateigröße: 32.47 MB
als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. Mehrwertsteuer.