Die Gesellschaft verändern
Zur Strategieentwicklung in Basisgruppen der deutschen Umweltbewegung
Soziale Bewegungen versuchen auf unterschiedlichen Wegen, gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen. Jana Bosse erfasst anhand der empirischen Untersuchung von vier Basisgruppen der Umweltbewegung den komplexen Prozess der Strategieentwicklung und zeigt: Anders als gedacht, sind Strategien nicht primär durch politische Möglichkeitsfenster oder vorhandene Ressourcen bestimmt. Vielmehr sind sie durch die Theories of Change, also die Vorstellungen der Aktiven, sowie die Machtstruktur und Aufgabenverteilung in der Gruppe geprägt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Tabellenverzeichnis
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 18 -
Teil I. Theoretischer Rahmen und methodischer Aufbau
2. Theoretische Annahmen
Seiten 21 - 122 -
3. Methodische Herangehensweise
Seiten 123 - 134 -
4. Die Auswahl der Gruppen
Seiten 135 - 148 -
Teil II. Empirische Darstellung
5. Die Strategien der vier Basisgruppen { eine Bestandsaufnahme
Seiten 151 - 166 -
6. Möglichkeitsräume strategischer Entscheidungen in der Praxis
Seiten 167 - 202 -
7. Theory of Change: Vorstellungen sind handlungsrelevant
Seiten 203 - 252 -
8. Mikropolitik: Das Zustandekommen strategischer (Nicht-)Entscheidungen
Seiten 253 - 330 -
Teil III. Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Ausblick
9. Empirische Ergebnisse und theoretische Schlussfolgerungen
Seiten 333 - 366 -
10. Ausblick
Seiten 367 - 370 -
Literatur
Seiten 371 - 400 -
Anhang
Seiten 401 - 414
22. Juli 2019, 414 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4688-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.