Politische Kulturforschung reloaded
Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse
Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Kulturkonzepte
Kulturen politischer Partizipation
Seiten 15 - 38 -
Interdisziplinarität, Politische Repräsentation und das Imaginäre
Seiten 39 - 58 -
Herangehensweisen
Deutungsmacht als machtsensible Perspektive politischer Kulturforschung
Seiten 61 - 88 -
›Doing political culture‹ in Alltagspraktiken der Politisierung von Konsum
Seiten 89 - 110 -
Politische Reartikulationen kultureller Topoi in populistischen Verstetigungsprozessen
Seiten 111 - 132 -
Medien und Unterhaltung
Politische Kultur und Komik
Seiten 135 - 160 -
Politische TV-Serien und Politische Kultur
Seiten 161 - 184 -
Good Night, and Good Luck
Seiten 185 - 202 -
Alltagskulturelle Selbstdisziplinierung
Seiten 203 - 224 -
Kulturkämpfe und Identität
Die Identitäten des Populismus
Seiten 227 - 248 -
›Identität‹ in politischer Kultur, Demokratietheorie und der Identitären Bewegung
Seiten 249 - 272 -
»Wir sind das Volk«
Seiten 273 - 294 -
Identitätserzählungen im Konflikt
Seiten 295 - 320 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 321 - 328
8. Juli 2019, 328 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4747-5
Dateigröße: 4.48 MB