Emotionen auf Expeditionen
Ein Taschenhandbuch für die ethnographische Praxis
Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall – auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sind Affekte suspekt: Sie werden als Störungen betrachtet, die eine objektive Arbeit gefährden. Dabei beeinflussen sie zwangsläufig den Forschungsprozess, weshalb ihre kritische Analyse ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Tätigkeit sein sollte. Insbesondere die Feldforschung löst regelmäßig emotionale Reaktionen (etwa zu Kriegsgräuel, Diskriminierungen von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Unterschieden) aus, welche die Beobachtung bedingen, das Verständnis beeinflussen und die Theoriebildung lenken. In den Beiträgen des Bandes werden fächerübergreifend eine Reihe textanalytischer und empirischer Methoden vorgeschlagen, mit deren Hilfe Emotionalität in der Forschung transparent gemacht werden kann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
Inhalt
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
ERSTER TEIL: EMOTIONEN IM FELD
Einleitung
Seiten 19 - 20 -
1. Experten-Gespräche
Seiten 21 - 22 -
2. Fragebögen
Seiten 23 - 28 -
3. Wörter Sortieren und Wortlisten
Seiten 29 - 36 -
4. Emotionstagebuch
Seiten 37 - 42 -
5. Feld-Interviews
Seiten 43 - 48 -
6. Empirische Affektmontage
Seiten 49 - 54 -
7. Ethnolab
Seiten 55 - 56 -
8. Künstlerische Intervention und Kollaboration
Seiten 57 - 60 -
ZWEITER TEIL: EMOTIONEN IM TEXT
Einleitung
Seiten 63 - 66 -
1. Psyche und Physis
Seiten 67 - 68 -
2. Sinne
Seiten 69 - 72 -
3. Medien
Seiten 73 - 76 -
4. Genres
Seiten 77 - 80 -
5. Räume
Seiten 81 - 84 -
6. Dramaturgie
Seiten 85 - 88 -
7. Erzählverfahren
Seiten 89 - 90 -
8. Rhetorik
Seiten 91 - 94 -
9. Sprachbilder
Seiten 95 - 100 -
10. Affektvokabular
Seiten 101 - 104 -
11. Wortwerte
Seiten 105 - 108 -
12. Klangwerte
Seiten 109 - 110 -
13. Rhythmen
Seiten 111 - 114 -
14. Interpunktion
Seiten 115 - 118 -
15. Graphologie
Seiten 119 - 122 -
16. Typographie
Seiten 123 - 124 -
17. Paratexte
Seiten 125 - 128 -
18. Corpora
Seiten 129 - 130 -
19. Kollokationen
Seiten 131 - 132 -
20. Netzwerke
Seiten 133 - 134 -
21. Farben
Seiten 135 - 136 -
22. Die Biologie des Lesens
Seiten 137 - 140 -
23. Weitere Methoden der Literaturwissenschaft
Seiten 141 - 142 -
Schluss
Seiten 143 - 146 -
Literaturverzeichnis
Seiten 147 - 160 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 161 - 166 -
Anmerkungen
Seiten 167 - 190
11. September 2019, 190 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4776-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.