Unternehmen Bourdieu
Ein Erfahrungsbericht
Das »Phänomen Bourdieu« in neuem Licht. In seiner langjährigen und engen Zusammenarbeit mit Pierre Bourdieu hat Franz Schultheis Einblicke in dessen Leben und Arbeiten gewinnen können, die eine weitgehend unbekannte Perspektive eröffnen. Anders als in den geläufigen Porträts von Bourdieu als herausragendem Sozialwissenschaftler tritt hier der »Patron« einer soziologischen Forschungswerkstatt auf den Plan. Die Beschreibung unterschiedlicher Aspekte der Alltagspraxis seines Centre de Sociologie Européenne nimmt dabei den Charakter einer »Ethnographie« des Arbeitens mit Bourdieu an. Im Zentrum, jedoch seiner eigenen Berühmtheit diametral gegenüber, steht die für ihn so wichtige Utopie des »kollektiven Intellektuellen« – und der Versuch ihrer Verwirklichung in Forschung und politischem Engagement.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Wofür steht der Name Bourdieu?
Seiten 9 - 18 -
2. In der Lehr-Werkstatt
Seiten 19 - 28 -
3. Forschen mit Bourdieu
Seiten 29 - 48 -
4. Soziologie publizieren. Bourdieu als Herausgeber
Seiten 49 - 70 -
5. Öffentlicher Auftritt
Seiten 71 - 74 -
6. Raisons d'agir. Bourdieu als Leitfigur der »Gauche de la Gauche«
Seiten 75 - 88 -
7. Das Projekt »Für einen Raum der Europäischen Sozialwissenschaften«
Seiten 89 - 96 -
8. Die Fondation Pierre Bourdieu
Seiten 97 - 98 -
9. Bilanz. Was bleibt?
Seiten 99 - 102 -
Literatur
Seiten 103 - 106
5. März 2019, 106 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4786-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.