Alltagswerkstatt
Alltagsbefähigungspraktiken in der psychiatrischen Ergotherapie
Psychiatrische Ergotherapie orientiert sich an der Frage, wie die Handlungsfähigkeit psychisch erkrankter und stationär untergebrachter Menschen im Alltag wiederhergestellt werden kann. Dabei fußt sie allerdings auf einem kaum explizierten und untertheoretisierten Alltagsverständnis.
Julie Sascia Mewes' ethnografische Studie analysiert, welche impliziten Alltagsvorstellungen in die räumlichen, materialen und sozialen Arrangements der »Alltagswerkstatt« ›eingeschrieben‹ sind, ob und wie für die Akteur*innen ›neue‹ Alltage entstehen und welche Fähigkeiten sie dafür wiedererwerben sollen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 22 -
2. Vorstellung des Felds und erste Fragestellungen
Seiten 23 - 56 -
3. Theoretische Zugänge und methodisches Vorgehen
Seiten 57 - 88 -
4. Praxeografie des »Alltags«
Seiten 89 - 102 -
5. Routinen ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung«
Seiten 103 - 126 -
6. Materialität ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung«
Seiten 127 - 168 -
7. Produktivität ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung«
Seiten 169 - 204 -
8. Fazit - Werkstatt neuer »Alltage«
Seiten 205 - 236 -
Danksagung
Seiten 237 - 240 -
Literatur
Seiten 241 - 260
20. Mai 2019, 260 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4792-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.