Lust und Limit
Der postmoderne Roman und die sexuelle Befreiungsbewegung in den USA
Sexualität als Brennpunkt des Konflikts zwischen Kontrolle und Freiheit ist ein Schlüsselthema in den frühen Romanen der amerikanischen Postmoderne. Magda Majewska beleuchtet den Zusammenhang zwischen experimenteller literarischer Praxis, Kulturkritik und Sexualität am Beispiel von Thomas Pynchons Gravity's Rainbow und William S. Burroughs' Naked Lunch. Dabei rekonstruiert sie das Verhältnis von Trieb und Kultur in den beiden Romanen vor dem Hintergrund freudomarxistischer Diskurse der sexuellen Befreiung und ihrer Bedeutung für die amerikanische Gegenkultur. Erst diese ideengeschichtliche Einbettung erlaubt es, die Welthaltigkeit und politische Stoßkraft des postmodernen Romans offenzulegen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung: Sexuelle Revolution, Gegenkultur und postmoderner Roman
Seiten 9 - 44 -
2. Wilhelm Reich: Orgasmus als Glücksformel
Seiten 45 - 82 -
3. Herbert Marcuse: Von der instrumentellen zur erotischen Vernunft
Seiten 83 - 120 -
4. Norman O. Brown: Poetik des dionysischen Bewusstseins
Seiten 121 - 164 -
5. William S. Burroughs' Naked Lunch: Lustkontrolle und Kontrollverlust
Seiten 165 - 216 -
6. Thomas Pynchons Gravity's Rainbow: Geschichtsprozess und Trieblaufbahn
Seiten 217 - 258 -
Literaturverzeichnis
Seiten 259 - 274
18. Juli 2019, 274 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4870-0
Dateigröße: 2.96 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.