Werk ist Weltform
Rainald Goetz' Buchkomplex »Heute Morgen«
Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist bislang offengeblieben.
Lena Hintze faltet am Beispiel des Werkkomplexes »Heute Morgen« den Paratext in das Innere der Texte hinein und schlägt so eine systematisch konzipierte Gesamtdeutung vor, die sich an der Engführung von frühromantischer Poetik mit Strategien der Pop-Ästhetik orientiert. Dabei erschließt sie eine Fülle an Material, das die von Rainald Goetz versuchte Öffnung der Schrift hin zu anderen Medien demonstriert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zitierweise und Siglenverzeichnis
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Paranoidgestalt der Perfektion
Seiten 9 - 14 -
1. Paratext und Pop
Seiten 15 - 58 -
2. Zahlen
Seiten 59 - 132 -
3. Geometrie
Seiten 133 - 188 -
4. Musik
Seiten 189 - 230 -
5. Schöpfung
Seiten 231 - 272 -
6. Ausblick: Dunkelblau ist die schönste Farbe der Welt
Seiten 273 - 280 -
Literaturverzeichnis
Seiten 281 - 302 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 303 - 308
9. April 2020, 308 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4872-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.