Media Agency – Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur
Mediale Prozesse sind nicht nur bloße Mittel zur Darstellung und Simulation von Architektur, sondern selbst an der Herstellung von Architektur beteiligt. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser generativen und aktiven Funktion von Medien – definiert als Media Agency – in Architekturtheorie und -praxis. Ziel ist es, die Funktion von Medien in Entwurfsprozessen zu überdenken, neu zu bewerten und die Hybridisierung von Analogem und Digitalem anzustoßen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
"Nicht alle Mittel sind auch Medien". Die Media-Agency-Theorie
Seiten 13 - 35 -
Die Debatte über Agency in der Architekturtheorie
Seiten 36 - 51 -
Manifeste, Diskurse, Chatter Sprache als Medium der Architektur
Seiten 52 - 68 -
Über die Wirkmacht der Linie: Hadids Kalligramme
Seiten 69 - 99 -
Skizzen von Diagrammen und Diagramme von Skizzen
Seiten 100 - 119 -
Fotografie und Entwerfen
Seiten 120 - 144 -
Experimentelles Entwerfen: Methoden des kontrollierten Kontrollverlusts
Seiten 145 - 160 -
Architektonischer Entwurf und differenzierte Mediennutzung
Seiten 161 - 178 -
Hacking Agency: Digitale Fabrikation als Entwurfsmedium
Seiten 179 - 196 -
Cybercraft: Das neue Paradigma
Seiten 197 - 216 -
Bildnachweise
Seiten 217 - 220 -
AutorInnen
Seiten 221 - 222 -
Architektur Denken
Seiten 223 - 224
15. Juli 2020, 224 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4874-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.