Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen
Ansätze, Methoden und Forschungspraxis
Das Handbuch widmet sich erstmals systematisch und vergleichend der Frage, wie soziale Bewegungen aus einer poststrukturalistischen Perspektive analysiert werden können. Die Beiträge stellen verschiedene Ansätze vor und zeigen jeweils anhand eines Beispiels aus der Forschungspraxis, wie dieser Ansatz für die Analyse sozialer Bewegungen genutzt werden kann. Durch die Anwendung alternativer Methoden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und eine gesellschaftstheoretische Perspektive werden auf diese Weise neue Einsichten in den Forschungsgegenstand »soziale Bewegungen« möglich.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 16 -
Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen
Seiten 17 - 36 -
Diskurse und Deutungskämpfe
Subjektivierung und staatliches Wissen
Seiten 39 - 53 -
Macht und Selektivität in diskursiven Feldern
Seiten 54 - 69 -
Diskurse, Konflikte und Macht
Seiten 70 - 87 -
Die Proteste der spanischen Indignados … und ihre Analyse mittels einer erweiterten Hegemonietheorie
Seiten 88 - 104 -
Praktiken und Affekte
Die Soziologie der Kritik
Seiten 106 - 121 -
Gesellschaft von unten
Seiten 122 - 137 -
Contentious Assemblages
Seiten 138 - 151 -
Affekttheorien und soziale Bewegungen
Seiten 152 - 166 -
Hegemonie und Herrschaftskritik
Kollektive Identitäten als Koalitionen denken
Seiten 168 - 183 -
Whose streets, whose power? – Which streets, what power?
Seiten 184 - 197 -
Islamismus als soziale Bewegung
Seiten 198 - 210 -
Artikulationen
A(nta)gonistische Artikulation
Seiten 212 - 229 -
Stuart Halls ›Theorie der Artikulation‹
Seiten 230 - 248 -
Radikale Demokratie weiter denken
Elemente einer radikalen Demokratietheorie des Experiments
Seiten 250 - 263 -
Demokratie als konflikthafte Praxis
Seiten 264 - 279 -
Populistische Momente
Seiten 280 - 298 -
Autor*innen
Seiten 299 - 306
24. September 2019, 306 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4879-3
Dateigröße: 3.23 MB