Europa erneuern!
Eine realistische Vision für das 21. Jahrhundert
In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins Nationale nicht zukunftsfähig. Wenn das Europäische Einigungsprojekt noch Chancen haben soll, muss es neu begründet werden. »Europa erneuern!« soll heißen, eine Vision für das 21. Jahrhundert zu entwickeln, welche euro-skeptische Mythen ebenso wie Wunschbilder entzaubert und Europas Potentiale stärkt.
Ulrike Liebert zeigt: Ein Upgrade der Demokratie in der EU ist nötig und die innovative Weiterentwicklung der Konventsmethode möglich, wenn das Leitbild einer transnationalen Europäischen Republik realisiert werden soll.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort und Dank
Seiten 7 - 8 -
Abkürzungen
Seiten 9 - 10 -
1. Dilemmata der Globalisierung - die Europäische Einigung im 21. Jahrhundert
Seiten 11 - 16 -
Teil I: Aus Krisen lernen
2. Zehn Jahre danach: Der Euro ist noch nicht krisenfest
Seiten 17 - 36 -
Teil II: Eine Vision für Europa
3. Zukunft der Demokratie: Upgrade statt Untergang
Seiten 37 - 84 -
Teil III: Neuer Schwung für Europa
4. Strategien zur Erneuerung des Europäischen Friedensprojekts
Seiten 85 - 96 -
5. Deutschland und die Erneuerung Europas: Nicht Lehrmeister oder Bremser, sondern Vermittlungsmacht!
Seiten 97 - 106
4. April 2019, 106 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4883-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.