Kunst unter Aufsicht
Transformative Perspektiven der partizipativen Museumsarbeit
Museale Kunstvermittlungsprojekte erfahren häufig wenig Resonanz innerhalb der Institution, so dass sich die Frage nach ihrer Nachhaltigkeit stellt. Aus der Perspektive der Kritischen Kunstvermittlung analysiert Susanne Karow ein partizipatives Projekt, adressiert an das Aufsichtspersonal des Museums, das sich diesem Umstand angenommen hat. Dabei zeigt sie innerhalb vermittlungspraktischer und raumsoziologischer Kontexte auf, dass die Museumsaufsichten einen ganz eigenen Zugang zu Kunst und Vermittlung haben, und weist nach, dass eine partizipative Vermittlungspraxis ihrerseits nachhaltig sein und transformative Wirkung haben kann. Die Forschungsergebnisse dienen darüber hinaus als Praxismodell, um Transformationsprozesse konzeptuell plan- und realisierbar zu machen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 10 -
Teil I - Konzeption
2. Konzeption der Untersuchung
Seiten 13 - 20 -
Teil II - Historische Entwicklungslinien, theoretische Perspektiven, Alltagspraxis
3. Forschungsstand und Bezugstheorien
Seiten 23 - 70 -
Teil III - Empirische Untersuchung
4. Theoretische und methodologische Perspektive zur Instruktion der empirischen Untersuchung
Seiten 73 - 86 -
5. Empirische Untersuchung
Seiten 87 - 164 -
Teil IV - Analyse der Transformationen
6. Transformation durch Local Art
Seiten 167 - 208 -
7. Zusammenfassung der Analyse
Seiten 209 - 278 -
Anhang
Seiten 279 - 292
27. August 2019, 292 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4899-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.