Konservierung und Pflege von Kulturgut
Ein Leitfaden für die Praxis
Kunstschätze und Kulturgut benötigen besondere Pflege, um sie möglichst lange bewahren zu können. Der Ansatz der »Präventiven Konservierung« gibt dazu alle wichtigen Informationen an die Hand. Doch wie setzt man die Theorie in der Praxis um? Kurz und knapp stellt Sabine Maurischat die unterschiedlichen Werkstoffe der Konservierung vor und vermittelt einen Eindruck zur Materialität von Kulturgütern. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen – praxisnah und verständlich – erklärt sie, wie Objekte gehandhabt, inventarisiert, verpackt und für Ausstellungen vorbereitet werden. Dabei geht es immer um einen Kompromiss zwischen den zwei Grundpfeilern der musealen Arbeit: Bewahren und Vermitteln.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung – Zum Gebrauch des Buches
Seiten 11 - 14 -
2. Der Beruf des Restaurators und seine Aufgaben in Sammlungen, Archiven und Museen
Seiten 15 - 44 -
3. Der Umgang mit Kulturgut – Vom Arbeitsschutz, Klima und Licht zu biologischem Befall und Quarantäneraum
Exkurs – Arbeitsschutz
Seiten 45 - 52 -
3.1 Optimale Lagerungsbedingungen und typische Schadensbilder
Seiten 52 - 119 -
3.2 Objekthandhabung
Seiten 120 - 125 -
3.3 Inventarnummer aufbringen – Wie und wo am besten?
Seiten 125 - 129 -
Exkurs – Die Herstellung von Lösungen einer bestimmten Konzentration
Seiten 129 - 131 -
3.4 Es geht auf die Reise
Seiten 132 - 158 -
4. Tipps und Tricks für einen effizienten Ausstellungsaufbau
Seiten 159 - 178 -
5. Hilfreiche Zusatzinformationen/Anhang
Seiten 179 - 194 -
Index
Seiten 195 - 208
23. März 2020, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4914-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.